„Wer über das Rhizom – das dynamisch pulsierende Wurzel-Denkgeflecht ohne Hauptader – systematisch und strukturiert schreiben will, steckt schon in der Falle traditioneller Logik. Die geordnete Darstellungsform zwingt zum Baum, zur Hierarchie, zur Klassifikation, zum Entweder-Oder, zur „0 -1 – Entscheidung“. Sie verfehlt ihren schwer fassbaren „Gegenstand“, verbirgt mehr als sie enthüllt.“ Als Reaktion auf den „Journalismus 2.0“ Blog von Jakob Augstein hat Freitag-Blogger Bildungswirt tief in die Kiste gegriffen und Deleuze, Guattari und den Poststrukturalismus beim Schopfe gepackt.

Sein Tipp: „Freitag-LeserInnen: Seid nicht eins oder viele, seid Vielheiten! Lasst in euch keinen General entstehen! Seid der rosarote Panther! Schreibt euren eigenen Freitag, Donnerstag oder Sonntag.“

weitere Beiträge

Kneipe & Schule (1)

Zu uns in die Kneipe kommen sie alle: vom Arbeitslosen über den Bänker, den Computerfachmann bis hin zum Zollbeamten, vom selbständigen Malermeister bis zum Minister und natürlich …

Weiterlesen »

Vom Ende der Welt

Die ökologische Existenzfrage hat in der öffentlichen Debatte viele Gesichter: Einige meinen noch immer es gehe um Umweltschutz, andere erfreuen sich vor allem am Green Deal, Ökonomie und Ökologie gehen profitabel Hand in Hand …

Weiterlesen »

Orgastische Potenz im 21. Jahrhundert

Täglich werden wir sexuell bombardiert im bunten Blätterwald, im Radio, Fernsehen, Internet. Wer treibt es mit wem, offen oder enttarnt, dazu lüsterne Mönche, sexgierige Witwen, pädophile Pädagogen, Spitzenmanager im Bordell, die Sadomaso-Szene, die neuesten Swinger-Clubs …

Weiterlesen »